Ich bin systemischer Coach, das heißt, Coaching ist für mich eine maßgeschneiderte Problemlösung im Spannungsdreieck zwischen Beruf, Organisation und Privatleben oder in einem dieser drei Bereiche. Ich grenze mich dabei von anderen Interventionsformen wie Psychotherapie, Supervision oder Mediation klar ab.
Coaching dient der Reflexion und Bearbeitung beruflicher (privater) Herausforderungen. Dazu ist es manchmal hilfreich mit einem unbeteiligten Dritten darüber zu sprechen.
Folgende Themen sprechen Sie an:
Zeitmanagement, Verbesserung der Kommunikationskompetenz, …
Abgrenzung Beruf & Familie, Prävention von Burnout, Verantwortung abgeben, Ballast abgeben, Herausforderungen meistern, …
Führungsrolle und Führungsverständnis, (eigener) Führungsstil, Führungskräftetraining, vom Mitarbeiter zur Führungskraft, Feedbackkultur, arbeiten im Team, …
Umgang mit Krisen, Entscheidungsfindung, Ziele definieren, Neuausrichtung, Unzufriedenheit, …
Konflikte mit Kollegen*innen bzw. Vorgesetzten, (geplante) Kündigung, Umgang mit Misserfolgen,…
Förderung der Selbstreflexion, Orientierung- und Motivationsthemen, Selbstwert Booster

Ablauf Coaching
”Man kann einen Menschen nichts lehren.
Galileo Galilei
Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.