Über mich

Was verbirgt sich hinter juma–Consulting?

Margot Jucewicz, MBA

Unternehmensberaterin und Coach

Mein Name ist Margot Jucewicz und ich lebe mit meiner Familie in Wien. Den größten Teil meines Arbeitslebens verbrachte ich im Gesundheits- und Sozialbereich. Dort habe ich Teams aufgebaut, geleitet und laufend neue Projekte entwickelt. Die im Qualitätsmanagement häufig angewandte Methode nach Kaizen = japanisch für „wiederkehrende Veränderung zum Guten“ – eine Denk- und Lebensweise, bei der kleine, schrittweise Anpassungen im Laufe der Zeit eine große Wirkung erzielen – prägt meinen Berufsalltag.

Ende 2019 nach meinem Studium an der SFU habe ich mich entschieden, selbstständig zu arbeiten. Die Corona Pandemie ermöglichte mir eine berufliche Pause und eine intensive Auseinandersetzung mit meinen eigenen Werten und mir selbst.

Basierend auf meiner Führungserfahrung und der Freude an Weiterentwicklung möchte ich Menschen und Organisationen bei ihren individuellen Fragestellungen helfen.

Meine Angebote
  • Coaching
  • Organisationsentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Organisationsberatung
  • Qualitätsmanagement
  • Teamentwicklung
  • Design & Moderation von Workshops
  • Seminare

Mission

Mein Ziel ist, das Selbstführung, Personal- und Unternehmensführung in einem sich laufend ändernden Umfeld gelingt.

Als Beraterin mit Werteorientierung ist es mir wichtig, Menschen in unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen zu unterstützen, bei sich zu bleiben, mit sich und ihrem Leben gesund und verantwortlich umzugehen.

Ich gehe davon aus, dass es für jede Fragestellung nur individuelle Lösungen im eigenen System gibt. Durch Impulse erarbeitete ich mit Ihnen Schritt für Schritt, die für Sie passenden Möglichkeiten. Bei mir bekommen Sie keine fertigen Konzepte, sondern Lösungen die auf Sie und Ihren Kontext ausgerichtet sind.

Ganz nach dem Motto:

„Geht es mir gut, geht es dem Unternehmen gut.“

Berufserfahrung & Ausbildungen

seit 2019
Selbstständig Organisationsberatung & Training & Coaching
2019-2023
Universitätslehrgang SFU : MBA Unternehmensberatung, Training, Coaching
2017 - 2019
Universitätslehrgang SFU : Akad. Coach Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Coaching,
2016 - 2018
Abteilungsleitung Qualitätsmanagement & Interne Auditorin
bis 2019
Basales & mittleres Management (Gesundheit &Soziales)
sonstiges
Business Rhetorik Coach, Moderatorentraining, Systemisches Coaching, Selbstreflexion, Supervision

Arbeitsweisen

Coaching ist ein zeitlich begrenzter und zielorientierter Prozess, der Ihnen hilft berufliche oder persönliche Ziele zu entwickeln und umzusetzen.

Ich arbeite im Coaching und in der Organisationsberatung mit einem systemisch – lösungsorientiertem Ansatz.

Das bedeutet, dass ich den/die Kunden*in als Teil des eigenen Systems betrachte. Ein solches System kann beispielsweise das Arbeitsumfeld, ein Team oder eine Gruppe, eine Einzelperson oder die Familie sein.

In sozialen Systemen kommt es zwischen den Betroffenen immer zu Wechselwirkungen – diese stehen im Fokus der systemischen Beratung –  wichtig ist es, diese Wechselwirkungen im gesamten Kontext zu verstehen.

Als Coach gebe ich von außen Impulse und arbeite mit unterschiedlichen Methoden, sodass Veränderungen und Weiterentwicklung aus dem eigenen System selbst entstehen dürfen. Der Coachee/Kunde*in ist der/die Experte*in für den Inhalt und die Lösung.

Umfang

Der Umfang des Coachings richtet sich nach individueller Zielvereinbarung. In der Regel werden 3-8 Einheiten benötigt. Eine Einheit umfasst 60 min. Doppelsitzungen sind möglich.

Grundsätze 

Absolute Verschwiegenheit.

Ich begleite Sie zu Ihren individuellen Lösungen.

Methodisch werden Ressourcen und Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet.

Ablauf

1

Persönliches Gespräch

Kennenlernen und Klärung des Beratungsbedarf.
2

Angebot und Grobkonzept

Dient Ihnen als Entscheidungsgrundlage. Dieser Schritt ist ebenso wie das Erstgespräch kostenlos.
3

Auftragserteilung

Erstellung von einem detaillierten, präzisen Konzept
4

Durchführen des Auftrages

5

Nachbesprechung und Evaluierung